Produkthilfe

„Handlauf- Geländer-Erhöhung“ – für flache Handläufe

Länge

  • Länge 1 in mm *

    Min: 300Max: 5000

  • Länge 2 in mm *

    Max: 5000

  • Länge 3 in mm *

    Max: 5000

  • Gesamtlänge in mm *

  • Berechnung der 15cm Intervalle (backend) *

  • Längenzuschlag *

Handlauf Ø

  • Handlauf-Ø *

Endkappe

  • Endkappe *

90° Eck-Verbinder

  • 90° Eck-Verbinder *

Flanschhalter

  • Anzahl Flanschhalter *

Wandflansch

  • Anzahl Wandflansch *

Bestehende Handlauf-Breite

  • Handlauf-Breite in mm *

    Min: 20Max: 120

Gelenk

  • Gelenk *

Rohr-Verbinder

  • Rohr-Verbinder *

Trägerstütze

  • Länge Trägerstütze *

Montage-Material

  • Montage-Material *

Pflegespray

  • Pflegespray * 

    Edelstahl Pflegespray 400 ml + 12,00 

Skizze Upload

  • Hier können Sie uns eine Skizze Ihrer Wunschvorstellung zusenden und Handskizzen / Fotos Ihrer Treppe / Fenster etc. *

    Sie müssen eingeloggt sein, um Dateien hochzuladen

    Maximale Dateigröβe: 20 MBErlaubte Dateitypen: jpg jpeg jpe gif png webp heic avi mp4 m4v pdf

  • Anmerkungen *

Gewicht

  • in kg *

Beschreibung

 

Die „Geländer und Handlauferhöhung“, hergestellt in Deutschland, wird aus hochwertigem, rostfreiem V2A-Edelstahl gefertigt und mit einem K240-Schliff veredelt. Dies verleiht dem Produkt ein optisch ansprechendes und edles Erscheinungsbild. Unsere Fertigung erfolgt individuell nach Ihren persönlichen Bedürfnissen und Anforderungen, wobei wir großen Wert auf präzise Verarbeitung legen.

Vorschlag zu Beginn: Falls Sie mit der Beschreibung oder der Auswahl des Produktes Probleme oder Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne jederzeit per Email oder telefonisch weiter. info@handlauf-inox.de oder 07045/2019630.

Bitte senden Sie uns zur Bestellung eine bemaßte Handskizze zu. Wir prüfen Ihre Konfiguration und erstellen eine CAD-Skizze. 

Bei der Bestellung ist es wichtig, Ihre Telefonnummer für die Speditions-Avisierung anzugeben, um mögliche Verzögerungen bei der Zustellung zu vermeiden.

Mehr Informationen zur Qualität, zum Service und zur Technik erhalten Sie hier (Link)

Diese Handlauf-Erhöhgung ist für flache Geländer konzipiert. Sollten Sie eine Erhöhung für runde Geländer benötigen, finden Sie dieser hier:

“Handlauf-Geländer-Erhöhung” – für runde Handläufe (Link)

Hauptmerkmale des Produkts

– Material: Edelstahl geschliffen K240
– Rohr: rund
– Länge und Gewicht: je nach Konfiguration
– Farbe: Edelstahl grau

Produkthinweise

Die Anforderungen an eine „Absturzsicherung“ gemäß der relevanten DIN-Normen können durch die Berücksichtigung der Ergebnisse aus statischen Berechnungen erfüllt werden. Hier einige wichtige Punkte, die aus diesen Berechnungen für unsere Geländer mit einer maximalen Erhöhung hervorgehen:

  1. Trägerstütze und Ausladung: Bei einer maximalen Erhöhung mit einer 200mm Trägerstütze resultiert eine Gesamtausladung von circa 260mm. Diese Ausladung umfasst den Halterflansch und den neuen Handlauf.
  2. Halterabstand: Für eine optimale Sicherheit und Stabilität sollte der Abstand zwischen den Haltern maximal 400mm betragen. Dies gilt bei einer Holmlast von 0,5 KN/m und einer Erhöhung des Faktors um 1,5 nach Eurocode 3.
  3. Proportionale Zunahme des Halterabstands: Der maximale Halterabstand erhöht sich proportional zur Ausladung. Zum Beispiel, bei einer Ausladung von 130mm sollte der Halterabstand auf 800mm angepasst werden.
  4. Maximale lichte Weite: Entsprechend den DIN-Vorschriften für „Absturzsicherungen“ darf die maximale lichte Weite zwischen dem neuen und dem alten Handlauf 120mm nicht überschreiten.

Diese Richtlinien sind entscheidend, um sicherzustellen, dass die Geländer nicht nur den ästhetischen Anforderungen entsprechen, sondern auch die Sicherheitsstandards erfüllen. Es ist wichtig, diese spezifischen Maße und Anforderungen bei der Planung und Installation von Geländererhöhungen zu berücksichtigen.

Die Handlauferhöhung oder Geländererhöhung, speziell die aufgesetzten Handläufe aus rostfreiem Edelstahl, stellen eine maßgeschneiderte Lösung dar, um vorhandene Geländer oder Handläufe den aktuellen Anforderungen anzupassen. Da vorhandene Handläufe und Geländer in vielfältigen Formen und Größen existieren, wie zum Beispiel Rund- oder Rechteckrohre, muss jede Befestigung individuell angepasst werden. Wir konzentrieren uns dabei auf flache Handläufe, da diese einfacher zu erhöhen und zu konfigurieren sind als Rundrohre.

Die Notwendigkeit einer Handlauferhöhung kann durch verschiedene Faktoren bedingt sein, z.B. wenn der vorhandene Handlauf oder das Geländer nicht mehr den aktuellen Vorschriften entspricht. Ein häufiges Beispiel ist die Verlegung eines neuen Bodenbelags auf einem Balkon.

Für eine erfolgreiche Handlauferhöhung beachten Sie bitte folgende Schritte:

  1. Skizze und Foto: Eine bemaßte Skizze Ihres Handlaufs ist erforderlich, einschließlich der Außenmaße des Geländers, des Querschnitts des vorhandenen Handlaufs sowie der alten und der gewünschten Höhe. Ein Foto des Geländers ist ideal.
  2. CAD-Skizze: Wir erstellen eine CAD-Skizze zur Ihrer Freigabe. Ohne diese Freigabe beginnen wir nicht mit der Fertigung.
  3. Bohrungen: Der alte Handlauf muss je Flanschplatte zweimal durchbohrt werden, z.B. Ø7mm für M6 Schrauben.
  4. Korrosionsschutz: Nach dem Bohren ist es wichtig, die Bohrlöcher wieder korrosionsbeständig zu machen, beispielsweise mit Zinkspray.
  5. Stabilitätsprüfung: Stellen Sie sicher, dass der alte Handlauf bzw. das Geländer stabil genug ist, um die Erhöhung sicher zu tragen.
  6. Selbstmontage: Die Handlauferhöhungen werden zur Selbstmontage geliefert. Eine sachgemäße und korrekte Montage ist entscheidend für die Sicherheit.
  7. Absturzsicherung: Bei Absturzsicherungen sollte die lichte Weite zwischen altem und neuem Handlauf maximal 120mm betragen, um ein Hindurchfallen zu vermeiden.

Zusätzlicher Hinweis zu Korrosion: Achten Sie darauf, den „alten“ Handlauf, insbesondere wenn er aus verzinktem Stahl besteht, nach dem Bohren wieder korrosionsbeständig zu machen. Dies kann durch geeigneten Lack oder Zinkspray erfolgen. Ebenfalls ist es empfehlenswert, die Befestigungslöcher der neuen Flanschplatte bei der Montage mit Silikon oder Montagekleber zu füllen, um das Eindringen von Wasser und die Bildung von Rost zu vermeiden.

Pflegeinformationen

Trotz seiner Korrosionsbeständigkeit ist rostfreier Edelstahl nicht vollständig vor Rost immun. Dieser so genannte Fremdrost, der als Staub in der Luft und im Regenwasser vorkommt, kann rostfreien Edelstahl angreifen, wenn er nicht regelmäßig entfernt wird. Es ist daher essentiell, Ihre Edelstahlprodukte konsequent zu säubern und mit einem speziell dafür entwickelten Edelstahl-Pflegespray zu behandeln. Diese regelmäßige Pflege trägt dazu bei, dass Ihr Geländer – insbesondere im Bereich des Treppenaufgangs – seinen typischen Glanz und seine ästhetische Erscheinung langfristig bewahrt.

Verarbeitungs- und Sicherheitsinformationen

Unsere Geländer und Fenstergitter werden in einem präzisen Herstellungsverfahren gefertigt, welches Schweißen, Beizen und Reinigen beinhaltet. Während dieses Prozesses kann es gelegentlich zu einem leichten Wärmeverzug kommen. Die für unsere Produkte anwendbaren Allgemeintoleranznormen entsprechen der DIN ISO 13920, die von grob bis sehr grob reicht, für Schweißkonstruktionen, sowie der DIN ISO 2768, die ebenfalls von grob bis sehr grob variiert, für Längenmaße.

Um genaue Abmessungen und weitere relevante Informationen über unsere Handläufe zu erhalten, empfehlen wir Ihnen, die Montageanleitung und die zugehörigen Zeichnungen zu konsultieren. Diese finden Sie bei den Produktbildern und im Bereich „Dokumente“ auf unserer Website. Diese Ressourcen bieten Ihnen umfassende Details und Anleitungen für eine korrekte Montage und Handhabung unserer Produkte.

Montagematerial-Auswahl:

Für die Montage der Halter und Wandflansche Ihres V2A Geländers bieten wir ein umfassendes Sortiment an Befestigungsmaterialien an, um eine sichere und dauerhafte Installation zu gewährleisten. Hier ist eine detaillierte Aufschlüsselung der Komponenten, die wir für die Montage bereitstellen:

Für die Halter:

  • Innensechskantschrauben DIN912: Je Halter liefern wir zwei Sätze von M6 x X (die Länge variiert je nach Dicke Ihres Handlaufs) Innensechskantschrauben. Diese Schrauben sind ideal für die Befestigung der Flanschplatten an Ihrem Handlauf geeignet.
  • Stopp-Muttern DIN985: Diese Muttern verhindern, dass sich die Verbindung durch Vibration oder Bewegung löst.
  • Unterlegscheiben DIN125 und Federringe DIN127: Diese Unterlegscheiben und Federringe sorgen für eine gleichmäßige Lastverteilung und zusätzlichen Halt.

Für die Wandflansche:

  • Spanplattenschrauben aus V2A Ø5x70mm: Diese Schrauben sind optional erhältlich und eignen sich für die Befestigung der Wandflansche. Sie sind aus V2A-Edelstahl gefertigt, um eine hohe Korrosionsbeständigkeit zu gewährleisten.
  • Tox Trika Allzweckdübel: Für jeden Wandflansch liefern wir drei Sätze dieser Dübel. Sie sind für ihre Vielseitigkeit und zuverlässige Verankerung in verschiedenen Wandmaterialien bekannt.

Diese hochwertigen Befestigungselemente stellen sicher, dass Ihre Geländer- und Handlauferhöhung fest und sicher installiert wird, wobei die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit der Konstruktion im Vordergrund stehen.

Hier finden Sie ausführliche Informationen für die Montagemöglichkeiten unserer Geländer (Link)

Sondermodelle, Sondermaße oder Änderungs- und Anpassungswünsche:

Für spezielle Maße oder Änderungswünsche können Sie Ihre eigene Skizze hochladen.

Für mehr Informationen lesen Sie bitte hier weiter (Link)

Persönliche Beratung

Um eine persönliche Beratung zu erhalten, klicken Sie bitte hier (Link)

Sicherheitshinweise:

Für mehr Informationen lesen Sie bitte hier weiter (Link)

Handlauf Ø42,4mm oder Ø33,7mm oder Ø48,3mm (je nach Form des Geländers z.B. gerade also I-Form oder L-Form oder eine U-Form)
je nach Bedarf: Handlaufverbinder, Handlauf-Eckverbinder 90°, flexibles Handlauf Gelenk (zum Einkleben mit Edelstahlklebstoff)
je nach Bedarf: Endkappen gewölbt oder flach oder Kugelform
je nach Bedarf: Wandflansche am Handlaufende inkl. Abdeckrosette zur Wandbefestigung
Halter bestehen aus: Flanschplatte L = 60mm B = (Ihre Handlaufbreite) t = 6mm und Trägerstütze Ø12 x X (Ihre Wunschhöhe), flexibler Kugelring (Ø42,4 / Ø33,7 / Ø48,3), 2 x Senkopf-Schrauben M6x16
inklusive Edelstahl-Klebstoff (je nach Bestellung wenn Sie Rohrverbinder oder 90° Eckverbinder bestellen)
Achten Sie immer darauf dass alle Schrauben gut und sicher angezogen sind und nichst wackelt. Bei Fragen jederzeit: info@gelaender-inox.de
Material: alles Edelstahl rostfrei V2A 1.4301

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Universal-Montageanleitung(Handbuch)

Bitte geben Sie hier Ihre gewünschte Länge des Handlaufes in mm an inkl. Endkappen.

Bitte wählen Sie hier die gewünschte Höhe Ihres Pfosten in mm. Die Handlauf-Oberkante sollte ca. 800 – 1100mm hoch sein. Bei Montage mit Wandankern bitte die Höhe für den Wandanker dazu rechnen (z.B. 150mm). Bei zum Einbetonieren bitte die Tiefe im Boden dazu rechnen (z.B. 400mm). Die Höhe ist somit inklusive der Betoniertiefe bei Pfosten zum Einbetonieren und inklusive der Wandankertiefe bei Pfosten mit seitlichem Wandanker.

Wählen Sie den gewünschten Durchmesser für Ihren Handlauf. Ø42,4mm ist Standard. Manche Modelle gibt es auch mit Rechteck-Querschnitt.

Sie können folgende Formen der Endkappen wählen: Gewölbt (Linsenform), gerade (flach), Kugelform (Halbkugel). Diese werden von uns montiert. Nur der 90° Endbogen wird lose zum Einkleben inkl. Edelstahlklebstoff geliefert. Dazu bitte innen ins Rohr am Rand eine Wulst Klebstoff. Den Endbogen fixieren und Trocknungszeit beachten. Anschließen überflüssigen Klebstoff mit Aceton entfernen.

Wählen Sie in dem Dropdown-Menü die gewünschte Befestigungsart aus. Wenn Sie „Ronde am Boden“ (aufgesetzt) Ø100mm x 6mm inkl. Abdeckrosette oder seitlicher „Wandanker“ (vorgesetzt) oder die Pfosten zum „Einbetonieren“ inkl. Verdrehsicherung wünschen. Bitte die Zusatzhöhe bei der Pfostenhöhe einberechnen!

Wählen Sie im Zubehör oder im Montagematerial-Konfigurator das passende Material, wie z.B. M10x140 Stockschrauben und Injektionsmörtel oder Blitzanker.

Reinigen und Schützen: Für mehr Informationen zum Edelstahl-Pflegespray klicken Sie bitte hier.

Hier können Sie eine Hand-Skizze mit Bemaßung ihres gewünschten Geländers hochladen bzw. Ihrer Treppe und gerne auch Fotos davon. Diese fordern wir aber bei Bedarf auch bei Ihnen an.